
Die CAMPIXX WEEK 2017 fand vom 06.03. bis zum 12.03. in Berlin am Müggelsee statt. Eine ganze Woche voll mit geballten Wissen und interessanten Gesprächen ist zu Ende, nun geht es darum das erlente auch in der Praxis umzusetzen. Statt einen Recap über die Sessions zu schreiben, gibt es eine kleine Liste mit Kernaussagen und Wissenswertes aus den Vorträgen. Eine Liste mit Recaps von Kollegen findet Ihr am Ende des Artikel.
Kernaussagen & Anregungen
- Siehe Zeitmanagement auch als Selbstmanagement. Zeit kann man nicht managen. Ein Tag hat max. 24 Stunden, daher nutze Zeit effektiver!
- Wirst Du bei der Arbeit unterbrochen? Du brauchst bis zu 25 Minuten um die Konzentration wieder aufzubauen!
- Nutze nur relevante Hashtags bei Instagram! Es liegt ja in Deinem Interesse, die richtigen Leute zu erreichen.
- 90% Kaufentscheidungen entstehen durch visuelle Reize
- Der Begriff „Brand Building“ wird im Deutschen häufig mit „Branding“ gleichgesetzt. Als Branding bezeichnet man deshalb den Aufbau und die Entwicklung einer Marke.
- Du darfst deine Bücher verschenken um Rezensionen zu bekommen!
- Massiver Verkauf am ersten Tag pusht das Buch nicht mehr bei Amazon!
- Content ist mehr als nur Text! Bilder, Videos, interaktive Grafiken und Spiele sind auch Inhalte!
- Nutzbarer content ist nützlich (Nutzer kann sein Problem lösen), benutzerfreundlich (Nutzer findet schnell und einfach zum Ziel), erlernbar (Nutzer lernt das System zu bedienen) und sympathisch (Nutzer entwickelt eine positive Meinung)
- Es gibt KEINE SEO-Texte! Das Briefing ist kacke!
- Inhalte funktionieren nicht in jedem Kontext.
- Umformulieren großer Textblöcke zu Bulletpoints für eine bessere mobile Ansicht.
- Fokussiere bei einem Relaunch die wichtigsten URLs, denn oft machen 40% der URLs mehr als 90% der Performance aus. Beachte aber auch den Rest!
- Erstelle unterschiedliche Videos für unterschiedliche Plattformen. Soll Dein Video auf Facebook, so mach es kurz, knackig mit gut lesbaren Text. Landet das Video auf der Webseite, so mache es ausführlicher.
- Erstelle erst Deinen content, anschließend die Metadescription und den Metatitle. Diese werden für den Leser und nicht für google geschrieben.
- PDFs sind NICHT mobilfreundlich!
- Du nutzt PDFs (z.b. für Produktdaten)? Bringe den Inhalt auf Deine Webseite.
- Lösche nicht einfach alte Inhalte, IMPROVE IT! Ist der Inhalt nicht zeitgemäß, mache ihn wieder relevant. Dabei muss die Suchintention von neuen Inhalten befriedigt werden.
- Verpasse Deinen Bildern ALT- & TITLE-TAG, sowie eine Bildunterschrift
- Mach Deine Seite ENDLICH sicher und stelle auf HTTPS um! Neben der Sicherheit können Besucher durch den Hinweis „unsichere Seite“ abgeschreckt werden.
- Kontaktformulare unter HTTP können abgemahnt werden! Übertrage personenbezogene Daten über eine sichere Verbindung.
- Du hast Deine Seite auf HTTPS umgestellt? Hast Du an HTTP2 gedacht? So wird es noch schneller!
- Bei einem Relaunch 301er nicht vergessen! VERMEIDE 301 Ketten und betrachte/korrigiere bestehende Weiterleitungen!
- Du möchtest Referenzen auf Deiner Webseite setzen? Definiere Deinen Wunschkunden! Setze keinen Konzern neben einen Tante Emma Laden!
- Optimiere die Ladezeiten Deiner Page! Wichtigstes HTML & CSS inline auf 14kb reduzieren! Der Rest kann später nachladen.
- Stockphotos? Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man ein Bild verwenden möchte, was andere auch auf Ihrer Seite nutzen?
- Bei Verwendung von Stockphotos immer auf die Zielgruppe schauen. Nutze authentische und relevante Bilder!
- Du weißt was Burgermenus sind? Weiss das auch Dein User? Beschrifte Deine Navigation (z.B. mit „Menu“).
- Kürze Deine Hauptnavigation auf das Wesentliche!
- Betrachte Deine Zielgruppe! Ist Deine Zielgruppe 40+? Denke über eine Schriftgröße von mind. 16px und einem entsprechenden Zeilenabstand nach!
- Projektverkauf unter Geschäftsleuten: Bei mündlicher Annahme (ab der grundsätzlichen Übereinkunft) kann die Arbeitszeit bei nichtverkauf geltend gemacht werden!
- Wo baut man am besten das Kontaktformular ein? Hat es 1-7 Felder, so kann es auf die Landingpage.
- Gezielte Pflichteingabefelder bei einem Kontaktformular helfen Dir, die Qualität der Anfragen zu erhöhen.
- Die Labels sind besser außerhalb der Formularfelder aufgehoben. Labels in Eingabefelder verschwinden i.d.R. mit Beginn der Eingabe und könnten den Nutzer verwirren.
- Kontaktformulare, mit denen man sensible Daten abfragt, sollte man das „warum“ dem Nutzter erklären.
- Evergreen Content sollte uptodate sein. Blogartikel eventuell in die Hauptnavigation aufnehmen.
- Vorteilskommunikation! Zeige Deinen Kunden den Nutzen VOR den Eigenschaften des Angebots!
- Jeder spricht von Desktop, Tablet und Smartphone? Aber schonmal über Smartglass, Smartwatch und Beacons nachgedacht?
- Reduziere Deine URLs – Jage nur Seiten die eine Suchintension bedienen in den Google Index, alles andere auf NOINDEX.
- 301er geben eine Abstrafung weiter! Eine neue Domain erstellen und die alte auf sie umzuleiten gibt die penalty weiter.
- Keine Rankings ohne Links! Betrachte auch Deine alten Links, denn auch sie helfen Dir!
- NoFollow Links sind wichtig! Das die verlinkte Seite in irgendeinem Verhältnis zur Quelle steht, wird auch der Suchmaschine bewußt sein.
- Willst Du wirklich Links die jeder hat?
- Hol Dir Links von Seiten die Deine Konkurrenten anlinken
- Disavow Datei alle paar Monate prüfen. Vielleicht gehört der ein oder andere Link hier nicht mehr rein!
- Siehe Zeitmanagement auch als Selbstmanagement. Zeit kann man nicht managen. Ein Tag hat max. 24 Stunden, daher nutze Zeit effektiver!
- Wirst Du bei der Arbeit unterbrochen? Du brauchst bis zu 25 Minuten um die Konzentration wieder aufzubauen!
- Nutze nur relevante Hashtags bei Instagram! Es liegt ja in Deinem Interesse, die richtigen Leute zu erreichen.
- 90% Kaufentscheidungen entstehen durch visuelle Reize
- Der Begriff „Brand Building“ wird im Deutschen häufig mit „Branding“ gleichgesetzt. Als Branding bezeichnet man deshalb den Aufbau und die Entwicklung einer Marke.
- Du darfst deine Bücher verschenken um Rezensionen zu bekommen!
- Massiver Verkauf am ersten Tag pusht das Buch nicht mehr bei Amazon!
- Content ist mehr als nur Text! Bilder, Videos, interaktive Grafiken und Spiele sind auch Inhalte!
- Nutzbarer content ist nützlich (Nutzer kann sein Problem lösen), benutzerfreundlich (Nutzer findet schnell und einfach zum Ziel), erlernbar (Nutzer lernt das System zu bedienen) und sympathisch (Nutzer entwickelt eine positive Meinung)
- Es gibt KEINE SEO-Texte! Das Briefing ist kacke!
- Inhalte funktionieren nicht in jedem Kontext.
- Umformulieren großer Textblöcke zu Bulletpoints für eine bessere mobile Ansicht.
- Fokussiere bei einem Relaunch die wichtigsten URLs, denn oft machen 40% der URLs mehr als 90% der Performance aus. Beachte aber auch den Rest!
- Erstelle unterschiedliche Videos für unterschiedliche Plattformen. Soll Dein Video auf Facebook, so mach es kurz, knackig mit gut lesbaren Texten. Landet das Video auf der Webseite, so mache es ausführlicher.
- Erstelle erst Deinen content, anschließend die Metadescription und den Metatitle. Diese werden für den Leser und nicht für google geschrieben.
- PDFs sind NICHT mobilfreundlich!
- Du nutzt PDFs (z.b. für Produktdaten)? Bringe den Inhalt auf Deine Webseite.
- Lösche nicht einfach alte Inhalte, IMPROVE IT! Ist der Inhalt nicht zeitgemäß, mache ihn wieder relevant. Dabei muss die Suchintention von neuen Inhalten befriedigt werden.
- Verpasse Deinen Bildern ALT- & TITLE-TAG, sowie eine Bildunterschrift
- Mach Deine Seite ENDLICH sicher und stelle auf HTTPS um! Neben der Sicherheit können Besucher durch den Hinweis „unsichere Seite“ abgeschreckt werden.
- Kontaktformulare unter HTTP können abgemahnt werden! Übertrage personenbezogene Daten über eine sichere Verbindung.
- Du hast Deine Seite auf HTTPS umgestellt? Hast Du an HTTP2 gedacht? So wird es noch schneller!
- Bei einem Relaunch 301er nicht vergessen! VERMEIDE 301er Ketten und korrigiere bestehende Weiterleitungen!
- Du möchtest Referenzen auf Deiner Webseite setzen? Definiere Deinen Wunschkunden! Setze keinen Konzern neben einen Tante Emma Laden!
- Optimiere die Ladezeiten Deiner Page! Wichtigstes HTML & CSS inline auf 14kb reduzieren! Der Rest kann später nachladen.
- Stockphotos? Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man ein Bild verwenden möchte, was andere auch auf Ihrer Seite nutzen?
- Bei Verwendung von Stockphotos immer auf die Zielgruppe schauen. Nutze authentische Bilder!
- Du weißt was Burgermenus sind? Weiss das auch Dein User? Beschrifte Deine Navigation (z.B. mit „Menu“)
- Kürze Deine Hauptnavigation auf das Wesentliche!
- Betrachte Deine Zielgruppe! Ist Deine Zielgruppe 40+? Denke über eine Schriftgröße von mind. 16px und einem entsprechenden Zeilenabstand nach!
- Projektverkauf unter Geschäftsleuten: Bei mündlicher Annahme (ab der grundsätzlichen Übereinkunft) kann die Arbeitszeit bei nichtverkauf geltend gemacht werden!
- Wo baut man am besten das Kontaktformular ein? Hat es 1-7 Felder, so kann es auf die Landingpage.
- Gezielte Pflichteingabefelder bei einem Kontaktformular helfen Dir, die Qualität der Anfragen zu erhöhen.
- Die Labels sind außerhalb der Formularfelder besser aufgehoben. Labels in Eingabefelder verschwinden i.d.R. mit Beginn einer Eingabe und könnten den Nutzer verwirren.
- Kontaktformulare die sensible Daten übertragen (z.B. eine Telefonnummer), solltet Ihr das „warum“ Eurem User erklären
- Evergreen Content sollte uptodate sein. Blogartikel eventuell in die Hauptnavigation aufnehmen.
- Vorteilskommunikation! Zeige Deinen Kunden den Nutzen VOR den Eigenschaften des Angebots!
- Jeder spricht von Desktop, Tablet und Smartphone? Aber schonmal über Smartglass, Smartwatch und Beacons nachgedacht?
- Reduziere Deine URLs – Jage nur Seiten die eine Suchintension bedienen in den Google Index, alles andere auf NOINDEX.
- 301er geben eine Abstrafung weiter! Eine neue Domain erstellen und die alte auf sie umzuleiten gibt die penalty weiter.
- Keine Rankings ohne Links! Betrachte auch Deine alten Links, denn auch sie helfen Dir!
- NoFollow Links sind wichtig! Das die verlinkte Seite in irgendeinem Verhältnis zur Quelle steht, wird auch der Suchmaschine bewußt sein.
- Willst Du wirklich Links die jeder hat?
- Hol Dir Links von Seiten die Deine Konkurrenten anlinken
- Disavow Datei alle paar Monate prüfen. Vielleicht gehört der ein oder andere Link hier nicht mehr rein!

Fazit
Für mich persönlich konnte ich aus jeder Session neue Annregungen, Ideen und Aufgaben zum Umsetzen mitnehmen. Auch das Nacharbeiten der Slides lohnt sich und kann ich nur empfehlen.
Was uns erwartet
Das Konzept der CAMPIXX ändert sich im nächsten Jahr. So wird die aktuelle Veranstaltung aufgesplittet und es kommen weitere hinzu. Neben CONTENTIXX, CAMPAIGNIXX, CAMPIXX LOCAL und CAMPIXX LABS, kehrt die bisher einmalig in 2013 veranstaltete M3 CAMPIXX zurück. Die SEOCAMPIXX wird auch nicht wie gewohnt an einem Sa.-So., sondern Do.-Fr. stattfinden. Der unter Eisy geführte OMTalk wird zur CAMPIXX WEEK.
Recaps
- https://www.xpose360.de/recap-contentixx-und-seo-campixx-2017-berlin/
- https://www.eisy.eu/das-grosse-finale-campixx-week-2017-recap-ein-herz-fuer-omtalk/
- https://www.nils2.de/recaps/seocampixx-recap-2017-meine-learnings/
- https://internet-pr-beratung.de/mein-seo-campixx-2017-recap/
- https://www.clicks.de/seo-campixx-2017-recap
- https://ihre-kundenbrille.de/blickwinkel-kunde/mein-recap-der-campixx-week-2017/
- https://www.sblum.de/seocampixx
- https://www.redirect301.de/campixx-week-2017/
- https://www.webfeinschliff.de/seo-campixx-2017-recap/
- https://www.terrafinanz-marketing.de/rueckblick/seo-campixx-recap-2017-das-zweite-mal/
- http://www.reneschroeter.de/seo-campixx-recap-meine-ein-zwei-dinge/
- http://www.katjasays.com/seo-campixx-2017-recap/
- http://www.kulters.de/recap-seo-campixx-week-2017/
- http://heiko-hoehn.com/campixx-2017-recap/
- http://www.online-marketing.de/seo-campixx-2017-recap/
- http://apexmedia.de/was-die-experten-auf-der-campixx-2017-wirklich-denken/
- http://www.edelnerd.de/online/contentixx-2017-mit-guten-inhalten-zu-mehr-reichweite/